Hier findet ihr eine Übersicht zu den verschiedenen Veranstaltungen, die wir im Rahmen
des diesjährigen 8. März geplant haben:
TERMINE
Termine
-
Letzte Posts
Archiv
Hier findet ihr eine Übersicht zu den verschiedenen Veranstaltungen, die wir im Rahmen
des diesjährigen 8. März geplant haben:
TERMINE
Der Feministische Kampftag steht vor der Tür und du weißt noch nicht, was in Bremen geht oder wem du dich anschließen kannst? Vielleicht bist du auch schon organisiert und brauchst einen Raum für Austausch und Vernetzung? Am 22.02. um 18 Uhr laden wir vom F Streik alle Interessierten ein ins BDP Haus, um uns bei der ein oder anderen Limo zu vernetzen, auszutauschen und uns gemeinsam auf den 08. März vorzubereiten. Mit Pinsel und Farbe wollen wir unsere Forderungen auf Plakate schreiben, uns vernetzen, uns inhaltlichen auf den Kampftag einstimmen und feministische Prints mit Siebdruck auf T Shirts und Tücher (bringe gerne Stoffe o.ä. mit) drucken. Pack also gerne deine Friends ein und komm zur gemeinsamen Mobi-Veranstaltung nächste Woche!
Zu welchem Preis?
Eure Finanzpläne entscheiden über unsere Gewalterfahrungen
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 114 Feminizide gezählt. Jede dritte Frau wird in Deutschland in ihrem Leben Opfer sexualisierter Gewalt. Die registrierten Fälle von Hasskriminialität gegen queere Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und/oder ihrer geschlechtlichen Identität nahmen 2022 erneut zu. Die hohen Zahlen von Gewalt gegen FLINTA* zeigen: In unserer Gesellschaft sitzen patriarchale Strukturen sehr tief. Das politische Ziel muss deshalb über die Unterstützung Betroffener hinausgehen und Gewalt entschieden vorbeugen. Dafür braucht es wirksame Präventionsprojekte, die ausreichend finanziert werden.
Soziale Einrichtungen und Beratungsstellen sind grundlegend wichtige Anlaufpunkte für Prävention, Beratung und Unterstützung für betroffene weibliche und queere Personen. Da diese Anlaufstellen durch die Sozialkürzungen akut gefärdert sind, stellen wir als Feministischer Streik Bremen uns in diesem Jahr an die Seite der Betroffenen und der Anlaufstellen.
Das Bremer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Sonntag den 04. Februar zu einer Demonstration auf. Sie startet um 12.05 Uhr auf dem Leibnitzsplatz zieht über die Wilhelm-Kaisen-Brücke in die Innenstadt. Das ursprüngliche Datum sowie die Route mussten leider kurzfristig geändert werden (ursprünglich war Samstag und der Start am Domshof geplant). Teilt den Aufruf, erzählt anderen davon und kommt selber dahin!
[CN Femizid]
Gestern, am 14. Dezember sind über 150 Personen in Bremen-Walle zusammengekommen, um den durch Femizid Getöteten zu gedenken. Anlass war der mind. 104. Femizid in Deutschland, der am vergangenen Samstag in Walle geschehen ist. Wir haben gemeinsam unsere Trauer ausgedrückt, aber auch Kraft gefunden, um weiter gegen Femizide und alle Formen von patriarchaler Gewalt zu kämpfen. Denn die Tötungen sind keine tragischen Einzelfälle, sondern Ausdruck unserer patriarchalen Gesellschaft.
ACHTUNG! Neuer START 15.30 h
Demo “Stoppt Femizide”
25. November 15.30 h
Startpunkt: Am Ziegenmarkt
Patriarchale Gewalt ist für uns Frauen und Queers alltäglich. Egal ob auf der Straße oder im eigenen Zuhause: Wir sind nicht sicher. Auch der Staat schützt uns kaum, denn Schutzstrukturen und Frauenhäuser sind unterfinanziert, und auch die Polizei nimmt Partnerschaftsgewalt erst ernst, wenn es zu spät ist. Stattdessen stützt der Staat durch Umgangsrecht für gewalttätige Väter oder durch Strafminderung bei Partnerschaftlicher Gewalt das sexistische System aktiv. Die Spitze der alltäglichen Gewalt bilden Femizide: jeden 2. oder 3. Tag geschieht in Deutschland ein Femizid, ein Mord an einer Frau auf Grund der bestehenden hierarchischen Geschlechterverhältnisse. Weltweit geschehen 45000 Femiziden jährlich. Diese Zahlen machen uns traurig und wütend.
Dokumentarfilm zum Schwangerschaftsabbruch in Deutschland:
7. November 19h
Kukoon
Buntentorsteinweg 29-31
Im Jahr 2021 wurde Paragraph 218, der Abtreibungen in Deutschland unter Strafe stellt, 150 Jahre alt. Weltweit finden Angriffe auf reproduktive Rechte statt. Anlass genug, den Film WIE WIR WOLLEN zu zeigen.
Nach der Filmvorführung wird für Interessierte eine moderierte Diskussionsrunde stattfinden. Continue reading
[CN: Femi(ni)zide, patriarchale Gewalt, Mord]
Anschlussveranstaltung zu patriarchaler Gewalt und Femi(ni)ziden:
24. Oktober 19h
Infoladen
St.-Pauli-Straße 12
Denn ob häusliche Gewalt in den eigenen vier Wänden, oder die Unsicherheit auf der Straße. Zu vielen von uns begegnet patriarchale Gewalt jeden Tag.
Und leider sind auch Feminizide, die tödliche Form dessen häufig: in Bremen gab es alleine in diesem Jahr mindestens drei Femizide. Das bedeutet, dass FLINTA* durch patriarchale Gewalt getötet wurden. Wir wollen das nicht unbeantwortet lassen. Wir wollen trauern. Wir wollen unsere Wut zeigen. Und wir wollen die Fälle politisieren, denn es sind keine Einzelfälle.
Wie genau Aktivismus, Gedenken oder kollektives Wütend-Sein hier in Bremen aussehen kann und um uns auszutauschen, zu vernetzen und zu diskutieren, wie wir uns so etwas vorstellen: Laden wir dich und euch ganz herzlich ein. Continue reading
Wegmachen
Blicke hinter die Entscheidung zu Schwangerschaftsabbrüchen – Fotos & Berichte
Vernissage und Ausstellung
Zum Safe Abortion Day 2023 stellt stellen wir mit Pia Winter ihre Fotodokumentation zum Thema Schwangerschaftsabbruch aus. Zum Auftakt laden wir am 22.09.2023 um 19 Uhr im Kaffee Krach zu einer Vernissage ein.
Pia Winter ist Fotografin und hat sich im Rahmen ihrer Abschlussarbeit mit dem Thema Schwangerschaftsabbrüche beschäftigt. In ihrer Arbeit kommen 20 Personen zu Wort. 10 von ihnen treten vor die Kamera.
“Mit dieser Arbeit möchte ich einladen, darüber nachzudenken, wie wir uns für eine inklusivere und verständnisvollere Gesellschaft einsetzen können. Eine Gesellschaft, in der Menschen mit Uterus die Freiheit haben, über ihre eigenen Körper und Leben zu entscheiden, ohne Angst vor Stigmatisierung.” – Pia Winter. Continue reading